eco

Pflanzenbirnendings!

Jesses! Was ’ne Spitzenidee! Da surf ich gerade mal wieder wie wildgeworden durch’s devArt-Universum. Wie immer auf der Suche nach Sprawlpics oder Menschen mit WetWare. Nix zu finden, Heute. Dafür stolperte ich aber dann über dieses außergewöhnliche Stück Kunst: Das Pflanzenbirnendings.

Ich hab‘ mal in einer Rheinbrücke gearbeitet. In der Mühlheimerbrücke, um genau zu sein. Da drinne stecken nämlich nicht nur die größten Federn, die ich jemals sah (um die Brücke zu federn), sondern auch komplette Schlossereien. So ’ne Rheinbrücke kann schon einiges. Und in eben dieser Rheinbrücke (haute ich mir am ersten Arbeitstag einen Feuerwehrschlauch-Verschluss in’s Gesicht und musste in’s Krankenhaus) gab’s auch solche Riesenbirnen. Bei uns in der Schlosserei. Da hingen die an der Decke. Geschätzte 50cm im Durchmesser. Hell waren die trotzdem nicht.

Nun hat sich also devArt-User Summon so ein Teil geschnappt, und ein Beet drin angelegt. Echt jetzt: Das ist nicht gephotoshoppt! Da wächst tatsächlich ’ne eigene Biosphäre! Seht ihr die kleinen grünen Männchen? ;)

…ich bin hin und weg. Pre-Millenium-Technologie gemixt mit wunderschönen Pflänzchen. Zu geil. Bau ich mir auch. Irgendwie.


Hier lang zum Pflanzenbirnendings. Und zum interessanten Portfolio von Summon:

Die Rechnung – Kurzes Klima-Filmchen

Mal abgesehen von der (ich kann’s gar nicht richtig formulieren) kitschigen Rollenverteilung, dem gediegenen Authentizitätsfaktor, der dämlichen Beschreibung bei YouTube und den widerlichen Bierkrügen…abgesehen davon, finde ich den Kurzfilm gut. Besonders den Satz ganz am Ende des Films. Wobei hier "gut" schon wieder die falsche Formulierung wäre. Tscha, lassen wir das.

Ahso: Der Film ist der Gewinner des Germanwatch-Drehbuchwettbewerbs zum Thema Klimagerechtigkeit.

Auch nicht schlimm.


Marcin Sascha: Traumhafte Naturfotografie

Ah joa. Et is‘ widder so weit: Ich langweile die Besucher mit Naturlandschaften. Und hab‘ ’nen saumäßigen Spaß dabei. Ehrlich jetzt: In meinem letzten Natur-Bilder-Beitrag (Ian Cameron) hab‘ ich ja noch behauptet, es gäbe nicht so viele Naturbilder und Naturknippser die mich anmachen. Puah. Pustekuchen. Ich hab‘ mich nämlich mal umgesehen. Und: Die Bilder von Marcin Sascha sind top. Etwas Auenland, etwas Melancholie und ’ne ordentliche Prise Feingefühl, um das richtige Motiv einzufangen. Diese Zutaten sind nötig, um annähernd so tolle Pics zu schießen, wie es Marcin tut.

Strahlen mich voll an, die Landschaften. Und so knubbelig. Einfach schön.


baumraum – schicke Baumhäuser!


baumraum – So nennt sich die Baumhäuslebauer-Firma  aus Bremen. Und was soll ich sagen? Diese Sache mit dem Baumhaus bauen, die haben die echt drauf. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben, (Landschafts-) Architekten und Baumfachleuten kommen dann zum Schluss solche Schmuckstücke raus, wie oben zu sehen. Und: Die Bäume werden gut behandelt; keine Bohrungen; nur raffiniertes Aufhänge-Gedöns. Das Baumhaus da oben steht in Djuren (in der Nähe von Bremen) und fügt sich wirklich toll in die Landschaft / die Bäume / den Wald ein, wie ich finde.

Hach, so ein Dingen wäre schon traumhaft. Ein Häuschen will ich auch mal haben; warum dann nicht gleich so eins? 


Müllwelt

Keine Ahnung von wem die Bilder sind und ob ich morgen früh von düstergelaunten Folterknechten der Copyrightmafia abgeholt werde. Der Google-Translator tut’s nicht. Und Jemand der solche Bilder schießt, der verklagt mich nicht. Wetten? Tut  aber eh‘ nix zur Sache und  zu den Bildern sach‘ ich jetzt auch mal nix. Muss ja auch nicht immer was Dämliches dabeistehen.

Guckt hin und Gute Nacht. Oder so.


Außerirdische lachen über uns!

"Die kacken uns noch das Ganze Universum voll". -> Gemeint ist das Geschlecht der Menschen. Also du und ich und alle und so. Die außerirdischen Kollegen lachen sich darüber kaputt, wie wenig Nachhaltig wir mit unserem Planeten umgehen. Der letzte Biss im Video fehlt mir irgendwie; et muss ja aber auch nicht immer alles nach der Hardcore-Nase des Herrn Doktors gehen. Sehens- und grinsenswert isses alle mal, den hutzeligen Kollegen beim plauschen über die Menschheit und ihren "plauen Planeten" zuzuhören.


Virus Mensch!


Ei der Daus. (sagt man doch so, ne?) Oder so? -> Eiderdaus, was ein tolles Video. In diesem erzählt unsere Erde mal etwas aus dem Nähkästchen. Sie – die Erde –  fühlt sich augenscheinlich recht wohl. So zwischen der Sonne, dem Mond und den Sternen. Nur gibt’s da ein Problemchen: Die Menschheit. Denn die setzt unserem armen Planeten nämlich so sehr zu, dass er nun schon Videos bei You Tube hochlädt. Weil er sich auf anderem Wege nicht mehr zu helfen weiß.

Nix Neues, mag manch‘ einer sagen; in London fliegen eh Steine auf unschuldige Bänker. Stimmt ja auch. Das Video ist trotzdem spitze; wenn auch das Problem ein Altes ist.
Eben deshalb!


(und kann jetzt endlich mal bitte wer das neue Audio/Video-Kommentar-Dingens ausprobieren, damit ich was zu lachen habe? Danke.)

Bloggeburtstag! ;)


Hu. Da hätt‘ ich doch beinahe den Bloggeburtstag vergessen! Der Laden hier schwirrt nun schon seit etwas mehr als zwei Jahren durch’s Cyberspace und macht mir nach wie vor genau so viel Spaß, wie am ersten Tag. Das Bild oben habe ich deshalb gewählt, weil es eh schon im Blog verbraselt wurde weil es sehr gut wiederspiegelt, was ich fühle und denke (und mache und tue und überhaupt), wenn ich daran denke, welchen Stellenwert eine – wenn auch nicht wirklich kleine -,  Ansammlung von Einsen und Nullen in einem (nämlich meinem) Menschenleben vereinnahmen kann.  – Und Sätze bauen wird mein nächstes Hobby.

Ich sach’s mal so wie’s ist: Wenn morgen das Netz implodiert..wäre ich trotzdem weiterhin ein Doktor ohne Sinn und Verstand. Allerdings würde ich Euch sehr vermissen. Denn…you made me feel…

lost in Cyberspace!

Und ich liebe es! Danke dafür!

—  hier stellt ihr euch jetzt mal eben bitte eine fastförmliche und eher freundschaftliche Halbverbeugung vor —

…..
Danke!

Und für’s Allgemeinwohl könnt ihr auch noch was tun, wenn ihr mir was Gutes wollt. Wenn nich‘: Tscha!
Hier: INDIVIDUAL I – Gruppen:

Gruß an alle alten und neuen Deckheads, Nachtschattengewächse und Raumschiffpiloten. Ihr wisst wer gemeint ist! ;)

  • Frau: Wie hältst du das nur aus? ;)
  • Kollegen: Macht Spaß wie Sau!
  • Mutter: Danke für die Deutschnachhilfe.
  • Restfamily: Wer liest hier mit?
  • Cluster: will be updated soon!

Ich umarme euch allesamt und verzichte auf eine weitere Verbeugung.

Euer
DokRaumschiff

Dutchtub – Die Eco-Wanne!


Okay,..so richtig Eco ist die Wanne nicht wirklich. Weil: Man verbrennt ja doch wieder irgendwas fieses, wenn man die Wanne heizen will. Sollte man allerdings sowieso den Grill anschmeißen wollen, ist das sicherlich eine Spitzenidee: Kohle (oder Holz)  wird eh zum brutzeln gebraucht; warum also nicht den Grill mit der Wanne kombinieren? Sowas – oder sowas ähnliches -, müssen sich die Fabrikanten der Dutchtub gedacht haben. Die Kohle (oder das Holz) wird dann also in der "Grillspule" erhitzt. Und diese wiederum strahlt dann ihre Wärme ins Planschewasser. Für angenehme 38° Wassertemperatur werden zwei Säcke Kohle (oder Holz) benötigt.

Auch finden man im Netz schon einige Nachahmer und jede Menge Interessenten, die das Teil gerne zu Hause aufbauen würden. Sympathisch: Auf die Frage "Why?" wird auf der Website der Wanne mit wunderbaren Bildern geantwortet. Zum Beispiel die Wanne auf ‚ nem Floß auf ’nem See.

Schicke Sache, Das.


Hier zu den Machern der tollen Idee: dutchtub.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner